zum inhalt
Links
  • GRÜNE JUGEND Ingelheim
  • GRÜNE Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE Mainz-Bingen Twitter
  • GRÜNE JUGEND RLP
  • Heinrich-Böll-Stiftung RLP
  • GRÜNE Mainz
  • GRÜNE Budenheim
  • GRÜNE Worms
  • GRÜNE Alzey-Worms
  • GRÜNE Donnersberg
  • GRÜNE Bad Kreuznach
  • Pia Schellhammer
  • Rheinhessen gegen Rechts
  • Ökomesse Ingelheim
HomeSitemapSucheFacebookImpressumDatenschutz
Kreisverband Mainz-Bingen
Menü
  • Kreisverband
  • Ortsverbände
    • Bingen
    • Bodenheim
    • Budenheim
    • Gau-Algesheim
    • Heidesheim
    • Ingelheim
    • Nieder-Olm
    • Rhein-Nahe
    • Rhein-Selz
    • Sprendlingen
    • Wackernheim
  • Kreistagsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Vertreter in der Kreisverwaltung
    • Besetzung der Gremien
    • Anträge HH 2021
    • Anträge HH 2020
    • Kalender
    • Archiv
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv
Kreisverband Mainz-BingenArchiv

Kreisverband Mainz-Bingen

  • Home
  • Kreisverband
  • Ortsverbände
  • Kreistagsfraktion
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv

05.10.2015

BÜNDNIS 90/Die Grünen Mainz-Bingen sammeln in den Ingelheimer Rheinauen Müll

Der Kreisverbandes Mainz-Bingen von BÜNDNIS 90/Die Grünen traf sich am Wochenende um im Uferbereich der Rheinauen und am Strandbad in Ingelheim die unschöne Überbleibsel des Sommers zu sammeln und so die Umwelt aktiv zu schützen. Nach zwei Stunden kam im Bereich des Strandbades ein beachtlicher Müllberg zusammen.

Müll im Allgemeinen, besonders aber Plastikmüll belastet die Tier und Pflanzenwelt und wird zu einem immer größeren Umweltproblem. Es reichert sich auch in der Nahrungskette an und wirkt so auch auf uns Menschen. „Ob es nun die zerbrochene Bierflasche ist, die eine Ente verletzt oder das Mikroplastik, welches das Sättigungsgefühl von Seevögel trügt: Müll gehört nicht in die Natur.“, beschreibt Andrea Müller-Bohn, Sprecherin des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/Die Grünen Mainz-Bingen das Müllproblem.

zurück